Deutschland vor einer entscheidenden Wahl: Du entscheidest!
Das Netzwerk der MigrantInnenselbstorganisationen in MV (MIGRANET-MV) ruft alle MigrantInnen, die die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, dazu auf, die Parteien zu wählen, die für den Zusammenhalt und nicht für die Spaltung der Gesellschaft stehen. Unterstützt mit eurer Stimme die Partei, die das friedliche Zusammenleben aller Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Kultur fördert.
Viele MigrantInnen haben kein Wahlrecht, aber in ihren Familien und Freundeskreisen gibt es viele, die diese Möglichkeit haben. „Sprecht mit euren Verwandten, NachbarInnen und Freunden“, sagte Mohammad Jarjanazi, Co-Sprecher des Netzwerks aus Schwerin. „Wählt die Parteien, die sich für die Rechte der MigrantInnen und für eine solidarische Gesellschaft einsetzen.“
Rechtsradikale haben populistisch die Migrationsproblematik als Mutter aller Probleme in Deutschland im politischen Diskurs diktiert. „Wählt die Parteien, die tatsächlich die strukturellen Probleme in Wirtschaft, Bildung, Mobilität, Gesundheit, Wohnen und Klimaschutz lösen wollen und die für soziale und steuerliche Gerechtigkeit stehen“, sagte Dr. Rubén Cárdenas, Geschäftsführer des Migrantenrates Rostocks.
Der Kampf gegen Rassismus bleibt eine existenzielle Aufgabe aller Demokraten. „Wählt nicht die Partei, in deren Reihen bekannte Neonazis sind oder die als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft ist“, sagte Valentina Engler, Co-Sprecherin von MIGRANET-MV und Projektleiterin der Antirassismusberatungsstelle in MV. „Wählt nicht die Partei, die durch ihre faschistischen Parolen und Ideen Rassismus und Hass in unsere Gesellschaft fördert.“
Millionen von MigrantInnen leben und arbeiten seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland und tragen mit ihrer Leistung zum Wohlstand der Gesellschaft bei. „Wählt die Parteien, die sich für eine schnelle Integration der Geflüchteten in den Arbeitsmarkt einsetzen und nicht diejenigen, die die Rechte der Geflüchteten beschränken oder das Asylrecht in Deutschland faktisch abschaffen wollen“, sagte Luise Breider, Mitglied des Sprecherrates von MIGRANET-MV und Vertreterin der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland in Neubrandenburg.
Viele MigrantInnen fühlen sich bedroht, unerwünscht und unsicher durch das Wachstum von Hass und Gewalt durch Rechtsextremisten. „Viele haben begonnen zu überlegen, wie sie auf diese Situation reagieren können oder ob sie das Land verlassen sollten. Gleichzeitig möchten wir jedoch zusammen mit anderen Demokraten weiterhin für Vielfalt, Offenheit, Frieden und Demokratie in diesem Land kämpfen.“ sagt Samer Haj Khamis, Sprecher von MIGRANET-MV aus Wismar.
Am 23. Februar findet eine entscheidende Richtungswahl in der Geschichte Deutschlands statt. Jede Stimme ist wichtig für den Schutz der Demokratie und eine gerechte Gesellschaft. Als Migranten und Migrantinnen können wir unseren Beitrag dazu leisten.
Kontakt
MIGRANET-MV c/o FABRO e.V.
Telefon: 0381 1286990
E-Mail: mail@fabro-interkulturell.de
Adresse: Waldemarstraße 33, 18057 Rostock